Liebe Schüler*innen, Auszubildende und Studierende,
wir laden euch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich zum 3. Jugendklimaforum ein!
Seid dabei, wenn wir live aus dem KUZ Kulturzentrum in Mainz streamen und setzt euch für eure Zukunft und einen lebenswerten Planeten ein!

Freitag 19.11.2021
14:00 – 18:00 Uhr
Corona-bedingt online über
https://youtu.be/qaJdayx6bA8
Wir laden Euch herzlich ein – nehmt am 3. Jugendklimaforum teil, um Euch für Eure Zukunft und einen lebenswerten Planeten einzusetzen.
Was kann ich persönlich tun?
Was können wir gemeinsam bewegen?
Was kann die Politik tun?
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist erneut stark gestiegen und das Robert-Koch-Instituts hat dazu aufgerufen, größere Präsenz-Veranstaltungen abzusagen.
Wir haben uns daher entschlossen – safety first – das diesjährige Jugendklimaforum erneut als reine Online-Veranstaltung durchzuführen.
Das hindert uns alle jedoch nicht, spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops zu erleben. Außerdem könnt ihr euch selbstverständlich via Chat einbringen.
Inhaltlich wird sich dieses Mal alles um das Thema „Nachhaltigkeit an Schulen“ drehen – mit einem besonderen Augenmerk auf Ernährung und Mobilität.
Nach einem Impulsvortrag zur Entwicklung der internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden die Themen Lebensmittelverschwendung, Mobilität sowie Klimaschutz in der Schule im Rahmen einer Talkrunde mit Klimaschutzministerin Anne Spiegel diskutiert.
Im Anschluss könnt ihr in zwei Workshops zur Unterrichtsreihe „Fair Lesson – Eine Unterrichtsreihe von Schüler*innen für Schüler*innen“ sowie zum Einsatz von sozialen Medien zum Thema „gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung“ Neues erfahren und euch austauschen.
Hauptthema
Nachhaltigkeit in der Schule
PROGRAMM
Moderation: Linda Fuhrich
14:00 Uhr – Begrüßung
14:05 Uhr – Impulsvortrag:
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)
- Julian Caletti,
- UNitar Genf
14:35 Uhr – Talkrunde
Tmit Klimaschutzministerin Anne Spiegel und
- Miriam Weber, Landesschüler*innenvertretung: Plakette Nachhaltige Schule (angefragt)
- Stefan Kreutzberger: Gegen Lebensmittelverschwendung (Foodsharing e.V.)
- Julia Schneider, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS): Bildungsmöglichkeiten
für den Umgang mit Unsicherheiten (Dilemmata) bei nachhaltigem Handeln
15:05 Uhr – Pause
Das Programm kann sich aufgrund der aktuellen Situation ggf. noch ändern. Alle neuen Informationen werden auf der Homepage veröffentlicht.
15:25 Uhr – Workshop 1
YOUTRITION – Eine Social-Media-Kampagne mit und für Schüler*innen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung
Mit Franziska Geiger und ihrem Team, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung beim DLR Westerwald/Osteifel in Montabaur
16:10 Uhr – Pause
16:20 Uhr – Workshop 2
Wie erstelle ich eine nachhaltige Unterrichtsreihe? – Von Schüler*innen für Schüler*innen (Fair Lesson)
Mit Lehrer Axel Schütz und dem Schüler*innen-Team der #changemaker aus Bad Friedrichshall
17:10 Uhr – Pause
17:20 Uhr – Schlusstalk
mit Klimaschutzministerin Anne Spiegel
17:45 Uhr – Ende